Aktuelle Meldungen

Einschränkung: Nur Meldungen mit der Kategorie Internationale Politik, Europa anzeigen. Zurücksetzen

Persönliche und nach wie vor fragmentarische Gedanken zum Jahrestag des russischen Angriffskriegs auf die Ukraine

In der Erinnerung an die persönlichen und fragmentarischen Gedanken, die ich vor einem Jahr am Abend nach dem russischen Angriff auf die Ukraine...

Details

Ein digitaler Studien-Nachmittag der Evangelischen Akademien am 20.03.23: Politische Möglichkeiten und theologische Perspektiven aus Ost und West

Der Krieg Russlands gegen die Ukraine dauert nun schon bald ein Jahr. Nach wie vor bewegt er in hohem Maße die Gemüter, auch die von...

Details

Video-Mitschnitt der zweiten friedensethischen Tagung zum Ukraine-Krieg

Der russische Eroberungskrieg in der Ukraine lässt viele Zeitgenossen hierzulande fragen: Wie kann es wieder Frieden geben? In den Kirchen wird die...

Details

Online-Veranstaltung am 18.10.2022 – Ein digitaler Studien-Nachmittag der Evangelischen Akademien

Der russische Eroberungskrieg in der Ukraine lässt viele Zeitgenossen hierzulande fragen: Wie kann es wieder Frieden geben? In den Kirchen wird die...

Details

Online-Gespräch: Möglichkeiten der Strafverfolgung

15. September 2022, 18:30 bis 20:00 Uhr

Der Angriffskrieg auf die Ukraine, der am 24. Februar begann, bringt unermessliches Leid über die Menschen....

Details

Online-Veranstaltung am 12.05.2022 – Fünf Evangelische Akademien laden ein

Der Angriffskrieg der russischen Armee auf die Ukraine, den Präsident Vladimir Putin am 24. Februar 2022 befahl, stellt eine Zäsur in der jüngeren...

Details

Persönliche und fragmentarische Gedanken am Abend des 24. Februars 2022

Um Europas Grenzen und die skandalösen Menschenrechtsverletzungen bei der Abdrängung von Flüchtlingen an den Außengrenzen der Europäischen Union hätte...

Details

Wir beteiligen uns am Dialogprozess

Bad Boll, 10.05.2021 – Die Konferenz zur Zukunft Europas startet mit einer digitalen Plattform, auch die Evangelische Akademie Bad Boll wird sich...

Details

Kiflemariam Gebrewold leitet seit 1.1.2016 das Projekt „Rüstungsexport und Rüstungskonversion“ in der Badischen Landeskirche. Martina Waiblinger hat ihn dazu befragt – ein Beitrag in SYM 3-2019.

Martina Waiblinger: Was ist das Hauptanliegen des Projekts »Rüstungsexport und Rüstungskonversion«?

Kiflemariam Gebrewold: Es geht darum, Ideen und...

Details

Kommentar von Dr. Barbara Müller in SYM 2-2019

Europa, das ist irgendwie gut. Manchmal ist es heuchlerisch, manchmal zwiespältig und manchmal zum Schämen. Aber was ist das - Europa? Die Tagung der...

Details