17.02. - 19.02.2023, Präsenzveranstaltung, Evangelische Tagungsstätte Bad Boll
Das Prinzip Populismus
Demokratie auf dem Spiel

Wie funktioniert Populismus? Im Planspiel „Wer ist das Volk – Populisten an der Macht“ erleben die Teilnehmenden, wie eine neu gewählte rechtspopulistische Regierung versucht, gesellschaftliche und politische Schalthebel umzulegen, um so schnell wie möglich all ihre Wahlversprechen verwirklichen zu können. Dass für dieses Vorhaben die unabhängige Justiz und die freien Medien ausgeschaltet werden müssen, ruft die Zivilgesellschaft auf den Plan. Der Ausgang des Spiels ist nicht vorhersagbar, jedoch gibt es danach in der Auswertung jede Menge Diskussionsbedarf!
- Thema
- Programm
- Referierende
- Weitere Infos
Thema
Das Prinzip Populismus
Programm
15:30
Ankommen bei Kaffee, Tee und Kuchen
16:00
Begrüßung und Einführung
Tanja Urban
Andreas Germann
16:20
Interviewspiel "Hallo!" zum Thema Populismus
Workshop in 2 Gruppen
17:10
Pause
17:25
Demokratie-Bingo
Workshop in 2 Gruppen
18:15
Abendessen
19:00
Gemeinsamer Abschluss des ersten Tages
19:15
Interaktiver Input "Das Prinzip Populismus"
Workshop in 2 Gruppen
20:00
Pause
20:15
Videoanalyse einer rechtspopulistischen Rede
Workshop in 2 Gruppen
08:00
Morgenimpuls in der Kapelle
Tanja Urban
08:15
Frühstück
09:00
Recap des 1. Tages
09:20
Feldspiel "Spielfeld Demokratie"
Workshop in 2 Gruppen
10:20
Pause
10:40
Achtung Fälschung!!! - Fake News und Verschwörungsideologien auf der Spur
Workshop in 2 Gruppen
11:40
Einführung in das Planspiel "Wer ist das Volk?
Workshop in 4 Gruppen
12:30
Mittagessen
13:30
Planspiel 1. Runde
Workshop in 4 Gruppen
14:30
Planspiel 2. Runde
15:45
Kaffeepause
16:15
Planspiel 3. Runde
17:00
Intuitivauswertung
17:15
Pause
17:35
Umfassende Auswertung der Planspielinhalte
19:00
Abendessen
20:30
Kurzeinführung und Interessensabfrage Moderations-/Fragen-Expert*innen-Team für Fishbowl-Diskussion
anschließendes Briefing für Moderations- und Fragen-Expert*innen Team
20:45
Gemeinsamer Abschluss des zweiten Tages
Spiel
08:00
Morgenimpuls in der Kapelle
Tanja Urban
08:15
Frühstück
09:00
Recap des 2. Tages
09:20
Das wird man ja wohl noch sagen dürfen..."
Argumentationstraining
10:30
Vormittagskaffee
10:45
Vorbereitung einer Diskussion
Vorbereitung in 2 Gruppen
Oberbürgermeister Alexander Maier
11:00
Fish-Bowl Diskussion
Oberbürgermeister Alexander Maier
12:00
Auswertung des Workshops
12:30
Mittagessen
13:30
Ende des Workshops
Bus Linie 920 nach Göppingen um 14:09 Uhr und 15:09 Uhr ab Haltestelle Ev. Akademie/Reha-Klinik
Referierende
Leitung
Tanja Urban
Tanja Urban
Studienleiterin
Andreas Germann, Universität Tübingen, TiL-Büro
Noreen Eberle
Universität Tübingen, TiL-Büro
Referenten / Mitwirkende
Peter Corell
Planspiel GbR, Berlin
Huda El-Sharkawy
Planspiel GbR, Berlin
Karina Frank
Planpolitik GbR, Berlin
Janosch Glöckner
Planspiel GbR, Berlin
Oberbürgermeister Alexander Maier
Oberbürgermeister, Stadtverwaltung Göppingen, Göppingen
Weitere Infos
Tagungsnummer
360323
Preis
Ihre Teilnahme ist kostenfrei.
Geschäftsbedingungen siehe: www.ev-akademie-boll.de/agb
Anmeldeschluss
17.02.2023
Veranstalter
Evangelische Akademie Bad Boll
Ort
Evangelische Tagungsstätte Bad Boll
Themengebiete
- Gesellschaft, Staat, Recht
Anmeldung
Die Anmeldung erbitten wir ausschließlich über das TiL-Netz bis spätestens 03.02.2023
Rückfragen
TiL-Büro Tübingen, Andreas Germann und Noreen Eberle, Telefon: 07071/29-74382
Teilnahmekosten
Die Kosten der Tagung für die Teilnehmenden werden vom Schülerstipendium Talent im Land Baden-Württeberg getragen.
Kontakt
Kooperationspartner

Talent im Land