11.07.2024, 19:00 - 21:00 Uhr, Online-Veranstaltung, Online

Leitlinien für nachhaltiges und ethisches Investment

Aus christlicher und unternehmerischer Perspektive


© robert_s, shutterstock.com

Leitlinien ethischen Investments werden aktuell neu gezeichnet. Investitionen in Rüstungsbetriebe und Atomkraft beispielsweise werden neu diskutiert. Was bedeutet ein solches Umdenken für Investitionen, die hohen moralischen Standards genügen sollen (und müssen) – aus christlicher und unternehmerischer Perspektive? Welche ethischen Leitlinien gelten noch für moralische Geldanlagen in einer Zeit der vielen Zeitenwenden?

Darüber sprechen und diskutieren Expert*innen aus Wissenschaft, Kirche und Finanzbranche – zwischen grundsätzlichen Überlegungen zu nachhaltigen Finanzmärkten bis hin zum konkreten Design eines Ökofonds.

  • Thema
  • Programm
  • Referierende
  • Weitere Infos

Thema

Nachhaltiges und ethisch vertretbares Investment wird immer wichtiger, aber auch immer anspruchsvoller. Dies liegt auch daran, dass sich moralische Grundsätze durch vielfältige "Zeitenwenden" grundlegend verändert haben. Die Europäische Investitionsbank (EIB) beispielsweise soll nun direkt in Rüstungsprojekte investieren können. Neue Investitionen in Atomkraft stehen aktuell ebenfalls zur Debatte. Dadurch wird mit Leitlinien gebrochen, die ethisches und nachhaltiges Investment lange bestimmt haben.
 
 
Dieser Bruch erfordert neue Leitlinien für moralisch integre Geldanlagen und Investmententscheidungen, die aktuelle geo- und klimapolitische Realitäten abbilden. Im Rahmen dieser Veranstaltung sollen solche Leitlinien, aus christlicher und unternehmerischer Perspektive, skizziert werden - im Gespräch mit Expert*innen aus Wissenschaft, Kirche und Finanzbranche. Teilnehmende haben die Chance, zu diskutieren, was sie möglicherweise (schon länger) umtreibt und beschäftigt:
 
 
Welche Rolle spielen nachhaltige Investitionen im Green Deal der Europäischen Union? Welche Bestimmungen gibt es konkret, um Investments nachhaltiger und ethischer zu machen? Wie setzen Investmentbanken solche Bestimmungen in ihrer Praxis um – und wie wird ein Öko-Aktienfonds eigentlich konkret aufgesetzt?
 
 
Kommen Sie mit den vier Expert*innen und den anderen Teilnehmenden über solche Fragen ins Gespräch. Dazu sind jüngere und ältere Menschen, Studierende und Berufstätige, Theolog*innen und Laien, Menschen mit großem Vorwissen in Finanzfragen, aber auch jene, die ein solches Wissen (noch) nicht mit sich bringen, eingeladen.
 
 
Wir freuen uns auf Ihre Beiträge!

Programm

Donnerstag, 11. Juli 2024

19:00

Begrüßung und thematische Einführung

Jonas Franzen

19:15

Ein wissenschaftlicher Blick

Prof. Dr. Tobias Popovic

19:30

Ein christlicher Blick

Antje Schneeweiß

19:45

Ein unternehmerischer Blick

Dr. André Höck
Dr. Sabine Hampel

20:15

Moderiertes Gespräch und Diskussion mit dem Publikum

Prof. Dr. Tobias Popovic
Dr. Sabine Hampel
Antje Schneeweiß
Dr. André Höck

Referierende

Leitung

Jonas Franzen Jonas Franzen
Studienleiter

Referenten / Mitwirkende

Dr. Sabine Hampel
Head of Equities, EB - Sustainable Investment Management GmbH, Kassel

Dr. André Höck
Head of ESG Integration, EB - Sustainable Investment Management GmbH, Kassel

Prof. Dr. Tobias Popovic
Hochschule für Technik Stuttgart, Stuttgart

Antje Schneeweiß
Geschäftsführerin, Arbeitskreis Kirchlicher Investoren der ev. Kirche in Deutschland (AKI), Darmstadt

Weitere Infos

Tagungsnummer

620524

Anmeldeschluss

11.07.2024

Zielgruppen

An Fragen nachhaltigen Investments Interessierte (spezifisches Vorwissen zu Finanzmärkten oder -produkten ist nicht notwendig); Studierende (VWL, Philosophie, Theologie); Unternehmerinnen und Unternehmer; Theologinnen und Theologen

Veranstalter

Evangelische Akademie Bad Boll

Ort

Online

Preis pro Person

Ihre Teilnahme ist kostenfrei.

Geschäftsbedingungen siehe: : www.ev-akademie-boll.de/agb

Themengebiete

  • Wirtschaft, Arbeit, Digitalisierung
  • Nachhaltigkeit, Umwelt, Mobilität

Spendenhinweis

Die Teilnahme an dieser Veranstaltung ist kostenlos. Sie können die Akademiearbeit mit einer Spende auf folgendes Konto jedoch gerne unterstützen:

Evangelische Akademie Bad Boll
IBAN: DE68 6105 000 0000 0679 33
BIC: GOPSDE6GXXX
Kreissparkasse Göppingen

Bitte geben Sie als Verwendungszweck „Spende“ und die Tagungsnummer an. Bei Bedarf stellen wir eine Spendenquittung aus; bei Beträgen bis 300 € wird von den Finanzämtern der Überweisungsnachweis als Beleg akzeptiert.

Kontakt

Lisa Karle

Tagungsorganisatorin

E-Mail an: lisa.karle@ev-akademie-boll.de

Tel.: 07164 79-269

Jetzt anmelden

Anmeldeschluss: 11.07.2024

Kontakt

Jonas Franzen

Jonas Franzen

Studienleiter

E-Mail an: Jonas Franzen

Tel.: 07164-79-365

Lisa Karle

Tagungsorganisatorin

E-Mail an: Lisa Karle

Tel.: 07164 79-269