06.11. - 07.11.2021, Evangelische Akademie Bad Boll
Tagung bereits ausgebucht: Traumapädagogik – ganz praktisch
Was wir mit unseren besonderen Kindern lernen können, Tagung für Adoptiv- und Pflegeeltern
Auf Wunsch vieler Eltern bieten wir eine Fortführung des Themas Traumapädagogik an, diesmal ganz praktisch. Die Leiterin des Instituts „Trauma und Pädagogik“, Hedi Gies, wird uns begleiten und mit Impulsen unterstützen. Mit vielfältigen methodischen Gesprächsformen, im Austausch in Kleingruppen werden wir konkrete Beispiele und Situationen aus dem Alltag bearbeiten und nach Lösungsansätzen und Hilfestellungen fragen.
- Thema
- Programm
- Workshops
- Referierende
- Weitere Infos
Thema
Thema
Was bedeutet Traumapädagogik im Alltag? Wie lässt sich die Theorie in die Praxis umsetzen? Was bedeutet das hinsichtlich Bindung und Selbstfürsorge für jede_n einzelne_n?
Als Fortsetzung der Tagung von 2019 bearbeiten wir in diesem Jahr konkrete Beispiele und Situationen. In methodischer Abwechslung und immer wieder in Kleingruppen erarbeiten wir gemeinsam praxisorientierte Lösungsansätze und Hilfestellungen.
Suchen Sie sich für den ersten Tag zwei der folgenden Workshops aus und setzen Sie so Schwerpunkte, die Sie besonders interessieren:
• Stressregulation und Impulskontrolle
• Stabilisierung und Stabilisierungsübungen im Alltag
• Elterliche bzw. pädagogische Präsenz
• Der sichere Ort für das Kind und uns Erwachsene
Selbstfürsorge, Stress und Sekundäre Traumatisierung sind die Schlagworte für den zweiten Tag. Nach einem Impulsreferat geht es auch dann wieder in Arbeitsgruppen zu diesem Thema, um das Gehörte auf das eigene Leben zu übersetzen und das Thema zu vertiefen.
Die Pandemie stellt uns alle vor besondere Herausforderungen. Wir achten auf Ihre größtmögliche Sicherheit: Neben den bekannten Regeln kommen auch spezielle Luftfilter zum Einsatz, und wir reduzieren die maximalen Gruppengrößen.
Wir freuen uns auf Sie!
Thomas Haas
und das Vorbereitungsteam
Programm
Programm
12:00
Mittagessen
13:15
Begrüßung und Einführung
13:30
Trauma, Bindung und Selbstfürsorge
Ein Auffrischungsimpuls
Hedi Gies
14:45
Workshops Phase I
Wir werden darauf achten, dass in jeder AG ungefähr gleich viele Personen sind und bitten Sie schon jetzt um Ihr Verständnis, wenn nicht beide Wunschthemen Berücksichtigung finden können.
16:15
Kaffee, Tee, Kuchen
16:45
Workshops Phase II
18:30
Podiumsrunde
Eindrücke des ersten Tages
Publikumsfragen
19:00
Abendessen
20:00
Ausklang im Café Heuss
08:00
Andacht in der Kapelle
Thomas Haas
08:20
Frühstück
09:00
Selbstfürsorge, Stress und Sekundäre Traumatisierung
Referat von Hedi Gies
10:15
"Kaffee fassen"
10:30
Workshops 5 - 8
Alle Arbeitsgruppen zum gleichen Thema
12:00
Abschlussplenum
Rückblick und Ausblick
13:00
Mittagessen
Ende der Tagung
Workshops
Workshops
Stressregulation und Impulskontrolle
Stabilisierung (-übungen) im Alltag
Elterliche Präsenz
Der sichere Ort für das Kind und uns Erwachsene
Sekundäre Traumatisierung und Selbstfürsorge
Die Workshops 5 - 8 haben den gleichen Inhalt
Referierende
Referierende
Leitung
Dr. Thomas Haas
Dr. Thomas Haas
Studienleiter
Helga Heugel,
Adoptionsvermittlung und Pflegekinderdienst
Jugendamt Stuttgart
Elisabeth Renz
Adoptionsberatung und -vermittlung,
Caritasverband der Diözese Rottenburg-Stuttgart
Jutta Schiefer
Adoption - Evangelische Beratungs- und
Vermittlungsstelle in Württemberg,
Stuttgart
Referentin/Mitwirkende
Hedi Gies
Leitung Institut Trauma und Pädagogik, Dipl. Sozialpädagogin, Systemische Familienberaterin und Familientherapeutin (IFW), Supervisorin (DGSv), Traumafachberatung, Mechernich
Birgit Hübner
Supervision Coaching DGSv, Traumapädagogik, Traumafachberatung, Düren
Frank Wiedenmann
Diplom-Sozialarbeiter, Bereichs- / Erziehungsleiter im St. Josephshaus Klein-Zimmern, Traumatherapeut, Sozialtherapeut, NLP-Practitioner, Schuldnerberater, Groß-Zimmern
Conny Wißkirchen
Dipl. Sozialpädagogin, Gestalttherapeutin, Systemische Familienaufstellerin, Traumapädagogik, Fachberaterin für Erziehungsstellen, Deutsche Gesellschaft für Systemaufstellungen, Odenthal
Weitere Infos
Weitere Infos
Tagungsnummer
400621
Anmeldeschluss
09.10.2021
Zielgruppen
Adoptiv- und Pflegeeltern
Veranstalter
Evangelische Akademie Bad Boll
Ort
Evangelische Akademie Bad Boll
Preis pro Person
bei Unterbringung im
Einzelzimmer: 255,00 €
bei Unterbringung im Zweibettzimmer: 237,00 €
Für Ehepaare reduziert sich der Preis pro Person im Zweibettzimmer auf 210,00 €.
ohne Übernachtung und Frühstück: 188,00 €
Themengebiete
- Gemeinschaft, Vielfalt, Inklusion
- Soziales, Gesundheit, Demographie