25.03. - 27.03.2011, Bad Boll

Für den Frieden mobilisieren

Kritik, Kreativität und Netzwerken als Aufgaben der zivilen Konfliktbearbeitung

Anknüpfend an die Ziele der Menschenrechts-, entwicklungspolitischen und Friedensbewegung ist die Zivile Konfliktbearbeitung als Friedensarbeit vor Ort entstanden. Öffentlichkeit herzustellen ist auch ihre Aufgabe: Aufmerksamkeit auf politische Entscheidungen lenken, Alternativen vorstellen und konstruktive Gegenkräfte stärken. Es werden Projekte zur Öffentlichkeitsarbeit vorgestellt und über deren politische und gesellschaftliche Wirkung diskutiert.

Referierende

Leitung

Dr. Manfred Budzinski

Felix Koltermann, Ulrich Frey

Referenten / Mitwirkende

Julika Bake
Augsburg

Andreas Beier
Nürtingen

Cornelia Brinkmann
Berlin

Dr. Achim Brunnengräber
Berlin

Dr. Manfred Budzinski
Mühlacker

Steffen Emrich
Staufenberg

Ulrich Frey
Bad Honnef

Megan Hall
Erlenwasen

Roderich Kiesewetter
Erlenwasen

Felix Koltermann
Bonn

Christiane Lammers
Köln

Felix Lohmeier
FLMH - Labor für Politik und Kommunikation, Berlin

Maru Martinez
Erlenwasen

Dr. Regine Mehl
Bonn

Mony Pletsch
Zürich

Angelika Spelten
Bonn

Christine Toetzke
Bad Boll

Marek Voigt
Berlin

Cornelis Wiebering
Views & Vision Consulting, Frankfurt

Andreas Zumach
Meyrin/Genf

Weitere Infos

Tagungsnummer

430211

Anmeldeschluss

21.02.2011

Veranstalter

Evangelische Akademie Bad Boll

Ort

Bad Boll Anreise

Preis pro Person

Tagungsgebühr 25,00 Euro
Preise für Vollpension
DZ Dusche/WC 126,60 Euro
EZ Dusche/WC 152,40 Euro
Verpflegung ohne Frühstück, ohne Unterkunft 51,60 Euro

Themengebiete

  • Internationale Politik, Europa
  • Gesellschaft, Staat, Recht

Archiv

Diese Tagung hat bereits begonnen oder ist beendet.

Download

Tagungs-Flyer als PDF