09.09. - 11.09.2011, Bad Boll
Untrügliche Zeichen von Veränderung
Chancen für eine neue Flüchtlingspolitik
Flüchtlinge werden in Deutschland noch immer ausgegrenzt und diskriminiert. Die medizinische Versorgung ist ebenso unzureichend wie die Unterbringung, Flüchtlinge haben keinen oder einen erheblich erschwerten Zugang zum Arbeitsmarkt und zu Bildung. Eine humanere Flüchtlingspolitik ist notwendig - was trägt die neu gewählte Landesregierung von Baden-Württemberg dazu bei?
- Referierende
- Weitere Infos
Referierende
Leitung
Dr. Manfred Budzinski
Ulrike Duchrow, Bernd Mesovic, Annette Stepputat
Referenten / Mitwirkende
Dr. Roland Bank
Berlin
Jürgen Blechinger
Möhlin
Susanne Bolz
Bern
Dr. Manfred Budzinski
Mühlacker
Ulrike Duchrow
Heidelberg
Angelika Hipp
Neue Arbeit Zollern-Achalm e. V., Tübingen
Ernst-Ludwig Iskenius
Refugio Villingen-Schwenningen, Villingen-Schwenningen
Anny Knapp
Wien
Andrea Kothen
Hildesheim
Dr. med. Bernhard Lasotta
Abgeordnetenbüro, Heilbronn
Daniel Lede Abal
Tübingen
Padmi Liyanage
Karlsruhe
Angelika Loeper
Karlsruhe
Bernd Mesovic
Pro Asyl - Bundesweite Arbeitsgemein-
Doris Peschke
Brussels
Michael Ruf
Berlin
Ottmar Schickle
Stuttgart
Beate Selders
Berlin
Wesam Selman
Heidelberg
Katharina Stamm
Evangelisches Werk für Diakonie und, Berlin
Pfarrerin Annette Stepputat
Evangelischer Oberkirchenrat, Karlsruhe
Kalilu Touray
Heidelberg
Florian Wahl
Böblingen
Weitere Infos
Tagungsnummer
430711
Anmeldeschluss
09.09.2011
Veranstalter
Evangelische Akademie Bad Boll
Ort
Bad Boll Anreise
Preis pro Person
Tagungsgebühr 30,00 Euro
Preise für Vollpension
DZ Dusche/WC 122,20 Euro
EZ Dusche/WC 148,00 Euro
Verpflegung ohne Frühstück, ohne Unter-kunft 47,20 Euro
Themengebiete
- Gesellschaft, Staat, Recht
- Internationale Politik, Europa