25.10. - 27.10.2002, Bad Boll
Libanon
Brüche und Aufbrüche in einer multireligiösen Gesellschaft
Demokratie, kulturelle Vielfalt und eine starke Wirtschaft - das war der Libanon bis zum Bürgerkrieg. Inzwischen hat sich das einst friedliche und produktive Zusammenleben von Religionen und Konfessionen in ein labiles Nebeneinander von Christen und Muslimen verwandelt. Wie funktioniert, was bewirkt der herrschende Konfessionalismus in der libanesischen Gesellschaft? Gibt es Ansätze zur Überwindung entstandener Blockaden?
- Referierende
- Weitere Infos
Referierende
Referierende
Leitung
Dr. Manfred Budzinski
Said Arnaout, Andreas Maurer
Referenten / Mitwirkende
Dr. Habib Badr
Leit. Pfarrer der Ev. Nat.-Kirche im Libanon, Beirut
Dr. Ulrike Bechmann
Lehrstuhl f. Kath. Theologie, Universität Bayreuth, Bayreuth
Muhammad Hasan al Amin
schiitischer Mullah und Quadi, Saida
Abdel Raouf Sinno
Dekan an der Libanesischen Universität, Beirut
Zoya Rouchana
General Coordinator der Hotline des "Libanese Council to resist Violence against Women", Beirut
Weitere Infos
Weitere Infos
Tagungsnummer
431002
Anmeldeschluss
25.10.2002
Veranstalter
Evangelische Akademie Bad Boll
Ort
Bad Boll Anreise
Preis pro Person
Bitte im Tagungssekretariat
Tel.: 07164 - 79-265
magdalena.hummel@ev-akademie-boll.de
nachfragen.
Themengebiete
- Internationale Politik, Europa
- Religion, Kirche, Theologie