17.02. - 19.02.2006, Bad Boll

Das Aufmerksamkeitsdefizitsyndrom

Neueste Erkenntnisse und ihre Konsequenzen

Fachleute informieren über neueste Entwicklungen im Bereich der Neurobiologie und geben detaillierte Hinweise für den pädagogischen Umgang mit ADHS-Schülern. Erstmals sind bei der Tagung auch Experten aus der Pharmabranche eingeladen, - das (leidige) Thema Medikation soll auf der Basis empirischer und nachvollziehbar präsentierter Forschungsergebnisse diskutiert werden. Dabei richtet sich der Blick auch ins Ausland: Erfahrungsberichte aus Saudi-Arabien, Russland und vielen europäischen Ländern stehen auf dem Programm. Außerdem gibt es Tipps und Informationen zu den Themen ADHS und Krankenkassen, neue rechtliche Regelungen und Verkehr.

Referierende

Leitung

Dr. Thilo Fitzner;Studienleiter;Evangelische Akademie Bad Boll

Referenten / Mitwirkende

PD Dr. med. Tobias Banaschewski
Zentrum für Neurobiologie des Verhaltens, Abt. Kinder- und Jugendpsychiatrie/Psychotherapie, Georg-August-Universität Göttingen, Göttingen

Sam Goldstein
Ph. D., Assistant Clinical Professor, University of Utah, School of Medicin, USA

Cordula Neuhaus
Dipl.-Psychologin, Dipl.-Heilpädagogin, Esslingen

Prof. Dr. Dr. Helmut Remschmidt
Klinik für Kinder- und Jugendpsychiatrie und -psychotherapie Philipps-Universität Marburg, Marburg

Prof. Dr. Michael Rösler
Institut für Gerichtliche Psychologie und Psychiatrie, Neurozentrum, Universität des Saarlandes, Homburg/Saar

Weitere Infos

Tagungsnummer

500306

Anmeldeschluss

17.02.2006

Veranstalter

Evangelische Akademie Bad Boll

Ort

Bad Boll Anreise

Preis pro Person

Bitte im Tagungssekretariat
Tel.: -

nachfragen.

Themengebiete

  • Bildung, Pädagogik, Psychologie
  • Soziales, Gesundheit, Demographie

Archiv

Diese Tagung hat bereits begonnen oder ist beendet.