17.11. - 19.11.2010, Bad Boll
Ökonomisierung der Rechtspflege - Risiken und Nebenwirkungen
Weiterentwicklung der Rechtspflege unter europäischen Bedingungen
Die Medien sorgen für hohe Erwartungen an die Justiz. Sie soll für Rechtsgewährung und Rechtssicherheit sorgen. Einsparwillen oder -zwänge haben aber bewirkt, dass die Gerichtsbarkeit zunehmend unter ökonomischen Aspekten betrachtet wird. Rechtsprechung und Rechtspflege drohen immer mehr nach Euro oder im Minutentakt bemessen zu werden. Wohin führt die Ökonomisierung der Rechtspflege?
- Referierende
- Weitere Infos
Referierende
Referierende
Leitung
Kathinka Kaden;Studienleiterin;Donzdorf
Referenten / Mitwirkende
Amtsgericht Freising, Freising
Minister Dr. Heinz Bamberger
Mainz
Gabriele Barnhill-Patrik
Bad Boll
Mario Blödtner
Hohenmölsen
Prof. Dr. Walter Böhringer
Heidenheim
Hinrich Clausen
Bund Deutscher Rechtspfleger, Flensburg
Dr. Dörte Gebhard
Kölliken
Manfred Georg
Amtsgericht Koblenz, Koblenz
Uwe Harm
Daldorf
Prof. Dr. Siegfried Jutzi
Mainz
Pfarrerin Kathinka Kaden
Evangelisches Pfarramt I, Bad Überkingen
Thomas Kappl
München
Ministerialrätin Lisa Lutzebäck
Mainz
Sarah Moon
Hannover
Bundestagsabgeordneter Wolfgang Nescovic
Berlin
Dr. Roman Poseck
Wiesbaden
Ernst Riedel
Starnberg
Prof. Dr. Herbert Roth
Universität Regensburg, Regensburg
Minister Andreas Stoch
Ministerium für Kultus, Jugend und Sport, Heidenheim
Rechtsanwalt Dr. Christian Strasser
Wörthsee
Rechtsanwalt Dr. Thilo Wagner
Ravensburg
Weitere Infos
Weitere Infos
Tagungsnummer
520910
Anmeldeschluss
28.10.2010
Zielgruppen
Angehörige von Justizberufen sowie sozialpolitisch Interessierte
Veranstalter
Evangelische Akademie Bad Boll
Ort
Bad Boll Anreise
Preis pro Person
Tagungsgebühr 79,00 Euro
Preise für Vollpension
Zweibettzimmer, Dusche/WC 115,40 Euro
EZ Dusche/WC 144,00 Euro
Verpflegung ohne Frühstück, ohne Unterkunft 51,60 Euro
Themengebiete
- Gesellschaft, Staat, Recht
- Internationale Politik, Europa