16.09. - 18.09.2022 Evangelische Akademie Bad Boll
Chancen bilden – Auf dem Weg zu neuen Herausforderungen

Das erste Treffen eines neuen Talent-im-Land-Jahrgangs bietet die Gelegenheit, eigene Stärken und Ziele zu identifizieren sowie den eigenen Umgang mit Herausforderungen zu reflektieren und weiter zu entwickeln. Bei der Talent-Show am Samstagabend haben alle die Möglichkeit, eine Kostprobe ihrer Begabungen zu präsentieren. Es sind außerdem TiL-Alumni eingeladen, die über ihre Erfahrungen mit dem Stipendienprogramm berichten und hilfreiche Tipps geben.
- Thema
- Programm
- Referierende
- Weitere Infos
Thema
Mit dem ersten Treffen des neuen TiL-Jahrgangs bieten wir Gelegenheit, alle anderen Neu-Stipendiatinnen und Stipendiaten kennen zu lernen und sich über das Programm von Talent im Land zu informieren.
Wir kommen ins Gespräch über die eigenen Stärken und Ziele und machen praktische Übungen zum Umgang mit neuen Herausforderungen.
Bei unserer kleinen "Talent-Show" am Samstagabend dürfen alle, die Lust haben, eine kleine Kostprobe ihres Talents präsentieren.
Für den Sonntag sind außerdem ehemalige Stipendiatinnen und Stipendiaten eingeladen, die über ihre Erfahrungen mit dem Programm berichten und hilfreiche Tipps geben.
Wir freuen uns auf diese Begegnung und wünschen allen ein Wochenende voll neuer Einsichten und neuer Kontakte.
Herzliche Einladung nach Bad Boll!
Tanja Urban
Noreen Eberle
Andreas Germann
Programm
15:00
Ankommen und Zimmerbeziehen
15:30
Kaffee und Kuchen
16:00
Begrüßung und Einführung
Tanja Urban, Noreen Eberle, Andreas Germann
16:30
Wir sind die Welt - Wer ist wer und woher?
Noreen Eberle, Tanja Urban
17:15
Namen über Namen!
Andreas Germann
18:30
Abendessen
19:30
Grenzen spielerisch überwinden
21:30
Offener Abend im Café Heuss
08:00
Einladung zum Morgenimpuls in der Kapelle
Tanja Urban
08:01
Frühstück
09:00
Ankommen in Tag und Thema
Tanja Urban
09:15
Sich auf den Weg machen - Runde 1
Gruppen 1 + 2:
Das bin ich: Meine Stärken - meine Ziele
Silke Maier und Katie Wolf
Gruppen 3 + 4:
Ich schaff' das: Herausforderungen annehmen
Daniel Müller und Ulrich Schwaderer
10:45
Pause
11:00
Weiter auf dem Weg - Fortsetzung Runde 1
13:00
Mittagessen und Pause
14:30
Sich auf den Weg machen - Runde 2
Wechsel der Gruppen
Gruppen 1 + 2:
Das bin ich: meine Stärke - meine Ziele
Silke Maier und Katie Wolf
Gruppen 3 + 4:
Ich schaff' das: Herausforderungen annehmen
Daniel Müller und Ulrich Schwaderer
16:00
Kaffee und Kuchen
16:30
Weiter auf dem Weg - Fortsetzung Runde 2
18:30
Abendessen
20:00
"Talent-Show" + Fotoshooting
Noreen Eberle, Andreas Germann
21:30
Offener Abend
08:00
Einladung zum Morgenimpuls in der Kapelle
Tanja Urban
08:01
Frühstück und Zimmerräumen
09:00
Ankommen in Tag und Thema
Tanja Urban
09:15
Inforunde zum Programm Talent im Land
Noreen Eberle
10:15
Pause
10:45
Und wie war's für dich?
Talkrunde mit Alumni
Moderation: Tanja Urban
Ehemalige Stipendiatinnen und Stipendiaten berichten über ihre Erfahrungen mit TiL und ihr Engagement vor Ort
11:45
Vor Ort aktiv werden
Die eigene Regionalgruppe finden und gemeinsame Aktivitäten klären
Andreas Germann, Noreen Eberle
12:30
Auswertung - Abschluss - Abschied
13:00
Mittagessen
14:00
Ende der Tagung
Bus Linie 920 nach Göppingen um 13:49 und 14:49 Uhr ab Haltestelle Ev. Akademie/Reha-Klinik
Referierende
Leitung
Tanja Urban
Tanja Urban
Studienleiterin
Noreen Eberle
TiL-Büro Tübingen
Andreas Germann
TiL-Büro Tübingen
Weitere Infos
Tagungsnummer
360222
Anmeldeschluss
01.09.2022
Zielgruppen
Stipendiatinnen und Stipendiaten des Programms Talent im Land Baden-Württemberg, Jahrgang 2022
Veranstalter
Evangelische Akademie Bad Boll
Ort
Evangelische Akademie Bad Boll
Themengebiete
- Bildung, Erziehung
- Gesellschaft, Staat, Recht
Mitwirkende
Silke Maier
Dipl.-Pädagogin und
Systemische Beraterin,
Tübingen
Daniel Müller
Erlebnispädagoge,
Stuttgart
Ulrich Schwaderer
Erlebnispädagoge,
Friedrichshafen
Katie Wolf
Kulturwissenschaftlerin,
Systemische Beraterin,
Stuttgart
Anmeldung
Die Anmeldung erbitten wir ausschließlich über das TiL-Netz bis spätestens 1.09.2022.
Rückfragen
TiL-Büro Tübingen, Noreen Eberle und Andreas Germann
Telefon: 07071/ 29-74382, info@talentimland.de
Teilnahmekosten
Die Kosten der Tagung für die Teilnehmenden werden vom Schülerstipendium Talent im Land Baden-Württemberg getragen.
Text unter Logo
Talent im Land. Das Schülerstipendium für faire Bildungschancen. Ein Programm der Baden-Württemberg Stiftung und der Josef Wund Stiftung
Kontakt
Kooperationspartner

Talent im Land

Josef Wund Stiftung