24.10.2023, 15:00 - 18:00 Uhr, Präsenzveranstaltung, Haus der Katholischen Kirche Stuttgart

Klimaschutz, Energiewende und attraktive Landschaften – wie passt das zusammen?


© Andreas Senftleben für pixabay

Der Ausbau der erneuerbaren Energien erfordert Lösungen dafür, wie wir die vielfältigen Landschaften in der Region Stuttgart zugleich schützen und zukunftsorientiert entwickeln können. Denn die Energiewende geht nicht ohne die Menschen und nicht gegen die Natur. Für mehr Windräder und Solarpaneele braucht es die Akzeptanz der Bevölkerung genauso wie die der besonders betroffenen Land- und Forstwirtschaft. Wo sind die Brücken zwischen Partikular- und Gemeinwohlinteressen? Hierzu wollen wir Impulse geben und die Perspektiven von Politik, Forschung und Verbänden in den Dialog setzen.

  • Thema
  • Programm
  • Referierende
  • Weitere Infos

Thema

Klimaschutz, Energiewende und attraktive Landschaften – wie passt das zusammen?

Programm

Dienstag, 24. Oktober 2023

15:00

Ankommen bei Kaffee/Tee

15:30

Was uns antreibt

Dr. Kerstin Renz
Thomas Kiwitt
Jutta Wiedmann

15:40

Theologischer Impuls

Dr. Sarah Köhler

15:50

Impuls 1 - Perspektive Landschaftsbild

Prof. Dr. Dr. Olaf Kühne

16:00

Impuls 2 - Auswirkung Energiewende/ Windkraft auf Natur und Landschaft

Julia Wolf

16:10

Impuls 3 - Auswirkung Energiewende auf landwirtschaftliche Flächen

Dr. Jochen Brust

16:20

Kurze Pause

16:30

Gesprächsrunde und Austausch mit den Teilnehmenden
Wie viel "Energie" verträgt die Landschaft?
mit den Impulsgebern und

Dipl.-Ing. Thomas S. Bopp

17:45

Fazit

Thomas Kiwitt
Dr. Sarah Köhler

18:00

Verabschiedung

Referierende

Leitung

Dr. Kerstin Renz Dr. Kerstin Renz
Studienleiterin

Referenten / Mitwirkende

Dipl.-Ing. Thomas S. Bopp
Vorsitzender, Verband Region Stuttgart, Stuttgart

Dr. Jochen Brust
Kreisvorsitzender, Bauernverband Stuttgart e.V., Landesbauernverband in Baden-Württemberg e.V., Stuttgart

Thomas Kiwitt
Leitender Technischer Direktor, Verband Region Stuttgart, Stuttgart

Dr. Sarah Köhler
Projektreferentin, Ökumenische Arbeitsstelle Anthropozän, Heidelberg

Prof. Dr. Dr. Olaf Kühne
Leiter, Institut für Stadt- und Regionalentwicklung (SRE), Eberhard Karls Universität Tübingen, Tübingen

Jutta Wiedmann
Geschäftsführerin, Dialogforum der Kirchen in der Region Stuttgart, Stuttgart

Julia Wolf
Landesvorsitzende, Landesverband Baden-Württemberg, Bundesverband WindEnergie e.V., Stuttgart

Weitere Infos

Tagungsnummer

451623

Anmeldeschluss

24.10.2023

Zielgruppen

Akteur*innen aus der Energiewirtschaft sowie der Landschaftsentwicklung, -planung und -pflege, Akteur*innen aus Politik und Verwaltung der Kommunen, Landkreise und Regionen, Akteur*innen aus Agrarverbänden und Energieunternehmen, Vertreter*innen von Gremien, Verbänden und Stiftungen im Bereich Landschaftsentwicklung und -pflege, Akteur*innen und Initiativen aus Kirche und Zivilgesellschaft

Veranstalter

Evangelische Akademie Bad Boll

Ort

Haus der Katholischen Kirche Stuttgart

Preis

Ihre Teilnahme ist kostenfrei.

Geschäftsbedingungen siehe: : www.ev-akademie-boll.de/agb

Themengebiete

  • Gesellschaft, Staat, Recht
  • Nachhaltigkeit, Umwelt, Mobilität

Kontakt

Heidi Weiser

Tagungsorganisatorin

E-Mail an: heidi.weiser@ev-akademie-boll.de

Tel.: 07164 79-204

Kooperationspartner

Jetzt anmelden

Anmeldeschluss: 24.10.2023

Kontakt

Kerstin Renz

Dr. Kerstin Renz

Studienleiterin

E-Mail an: Kerstin Renz

Tel.: 07164 79-238

Heidi Weiser

Tagungsorganisatorin

E-Mail an: Heidi Weiser

Tel.: 07164 79-204