20.01.2016, 09:30 - 16:30 Uhr, Katholische Akademie Freiburg
Ökumenischer Strategietag 2016
Der Beitrag der Kirchen zur Entwicklungszusammenarbeit in Baden-Württemberg
Auch 2016 wollen wir gemeinsam den ökumenischen Austausch zu entwicklungspolitischen und weltkirchlichen Fragen weiterführen. Es wurden eine globale Agenda 2030 und verschiedene Ziele beschlossen. Während der Klimakonferenz in Paris wurden wichtige Ziele festgelegt. Ein gemeinsames Handeln ist eine Voraussetzung, allerdings werden verschiedene Gewichtungen bei der Verantwortung diskutiert. Wir haben als Thema des diesjährigen Strategietages deshalb die Klimagerechtigkeit gewählt.
Teilnahme nur auf Einladung möglich!
- Thema
- Programm
- Referierende
- Weitere Infos
Thema
Thema
Die entwicklungspolitischen und weltkirchlichen Abteilungen der Kirchen in Baden-Württemberg haben sich im Jahr 2013 in der "Ökumenischen Koordination: Die Kirchen und die Entwicklungszusammenarbeit in Baden-Württemberg" zusammengeschlossen, um die jeweiligen Arbeitsgebiete besser miteinander abzustimmen, gemeinsame Aktionen zu planen und sich gegenüber Politik, Gesellschaft und Wirtschaft in abgestimmter Weise zu artikulieren. Seit 2015 nehmen auch die Umwelt- und Friedensabteilungen an der Ökumenischen Koordination teil.
Einmal im Jahr findet ein gemeinsamer Strategietag statt. Der Strategietag 2016 hat das Thema „Klimagerechtigkeit“. Wir knüpfen mit diesem Thema auch an die Teilnahme der Kirchenleitungen aus Baden-Württemberg an der Klimakonferenz in Paris an.
Welches sind die nächsten Schritte? Welche Strategien verfolgen wir in den Themenbereichen „Frieden, Gerechtigkeit und Bewahrung der Schöpfung“?
Herzlich laden wir nach Freiburg ein!
Teilnahme nur auf Einladung möglich!
Programm
Programm
10:30
Ankommen bei Kaffee und Imbiss
10:45
Begrüßung
Domkapitular Dr. Peter Birkhofer, Erzdiözese Freiburg
11:00
"Laudato Si: Gotteslob in Zeiten des Klimawandels
Oder: was sich nach Paris für unsere kirchliche Entwicklungszusammenarbeit ändern muss"
Klaus Heidel, Werkstatt Ökonomie e. V.
11:45
Pilgerweg zur UN-Klimakonferenz in Paris 2015
Podiumsdiskussion
Zeichen der Gerechtigkeit -Biland und Perspektiven
Dr. theol. Joachim Drumm, Ordinariatsrat, Diözese Rottenburg-Stuttgart
Dr. Matthias Kreplin, Oberkirchenrat Evangelische Landeskirche in Baden
Prof. Dr. Ulrich Heckel, Oberkirchenrat Evangelische Landeskirchen in Württemberg
Benedikt Schalk, Dipl. Ing., Erzdiözese Freiburg
Moderation: Sarah Modrow (angefragt)
13:15
Mittagspause, Kaffee
14:15
Gemeinsame Diskussion in Arbeitsgruppen
1. Friedensethik - Rüstungskonversion
2. Klimagerechtigkeit: Gemeinsame Weiterarbeit der Kirchen (auch im Blick auf die Partnerschaftsarbeit)
3. Fluchtursachen als Thema der Krichenlichen Entwicklungszusammenarbeit (In diesem Zusammenhang auch: Abstimmung über die Partnerschaftsregion Nord-Irak)
4. Menschenrechtsarbeit und Handelsabkommen der EU
16:15
Ergebnisse und Vereinbarungen
16:45
Ende der Veranstaltung
Referierende
Referierende
Leitung
Mauricio Salazar
Mauricio Salazar
Studienleiter
Referenten / Mitwirkende
Dr. Peter Birkhofer
Erzbischöfliches Ordinariat Freiburg
Ordinariatsrat Dr. Joachim Drumm
Bischöfliches Ordinariat Rottenburg-Stuttgart
Oberkirchenrat Prof. Dr. Ulrich Heckel
Evangelischer Oberkirchenrat
Klaus Heidel
Werkstatt Ökonomie e.V.
Ralf Häußler
Zentrum für Entwicklungsbezogene
Matthias Kreplin
Evangelischer Oberkirchenrat
Sarah Modrow
Katholisches Stadtdekanat
Benedikt Schalk
Erzbischöfliches Ordinariat Freiburg
Weitere Infos
Weitere Infos
Tagungsnummer
431416
Anmeldeschluss
20.01.2016
Zielgruppen
An entwicklungspolitischen Themen interessierte Menschen der vier Landeskirchen (Baden und Württemberg, katholisch und evangelisch)
Veranstalter
Evangelische Akademie Bad Boll
Ort
Katholische Akademie Freiburg
Preis pro Person
Die Teilnahme ist kostenlos und nur auf Einladung möglich!
Themengebiete
- Religion, Kirche, Theologie
- Internationale Politik, Europa