01.11. - 02.11.2019, Evangelische Akademie Bad Boll
Widerstand und Befreiung
Moses in Bibel, Koran und Literatur
In der Religionsgeschichte der Menschheit ist Moses die Verkörperung des „Prophetischen“ schlechthin. In der Bibel steht er für Widerstand gegen Unterdrückung, für Exodus und Befreiung und für eine gesetzliche Lebensordnung vor Gott. Diese Grundzüge nimmt der Koran auf: Moses wird zur Identifikationsfigur für den Propheten Mohammed in seinem Kampf für die Freiheit seines Glaubens gegen das Machtkartell seiner Zeit. Der „ewige“ Kampf des Prophetischen wider das Pharaonische wird fortgesetzt. In seiner Novelle „Das Gesetz“ von 1943 entdeckt Thomas Mann die Widerstandskraft der Moses-Geschichte neu.
- Thema
- Programm
- Referierende
- Weitere Infos
Thema
In der Religionsgeschichte der Menschheit ist Moses die Verkörperung des „Prophetischen“ schlechthin. Schon in der Hebräischen Bibel steht er für Widerstand gegen Zwangsherrschaft und Unterdrückung, für Exodus und Befreiung und für eine gesetzliche Lebensordnung vor Gott.
Im Koran werden diese Grundzüge wieder aufgenommen. Moses wird zu der Identifikations- und Spiegelfigur für den Propheten Mohammed schlechthin in seinem Kampf für die Freiheit seines Glaubens gegen das Machtkartell seiner Zeit und damit zur Fortsetzungen des „ewigen“ Kampfes des Prophetischen wider das Pharaonische.
Kein Zufall somit, dass einer der größten Schriftsteller der deutschen Sprache, Thomas Mann, in seinem Kampf gegen den Faschismus die Widerstandskraft der Moses-Geschichte wiederentdeckt hat. In einer Zeit der Schändung des Ethos und der zynischen Verachtung des Sittengesetzes werden die von Moses übermittelten „10 Gebote“ Thomas Mann zu einem „Grundgesetz des Menschenanstandes“, zu einem „ABC des Menschenbenehmens“, das gegen die moralische Verrohung der Zeit verteidigt zu werden verdient.
Herzliche Einladung in die Evangelische Akademie Bad Boll!
Claudia Schmengler Prof. Dr. Karl-Josef Kuschel
Programm
09:00
Ankommen bei einem Brezelimbiss im Café Heuss
09:30
Einstimmung und Begrüßung
Claudia Schmengler
09:45
"Lass mein Volk ziehen"
Die Moses-Geschichte der Bibel
Teil 1
Prof. Dr. Karl-Josef Kuschel
11:00
Pause
11:15
"Lass mein Volk ziehen"
Die Moses-Geschichte der Bibel
Teil 2
Prof. Dr. Karl-Josef Kuschel
12:30
Mittagessen
Zeit zum Spazierengehen, Entspannen
14:30
Kaffee, Tee und Kuchen
15:00
Prophet gegen Pharao:
Die Moses-Geschichte im Koran
Prof. Dr. Karl-Josef Kuschel
18:30
Orientalisches Abendessen
im Symposion
20:00
Lesung
von Thomas Manns Novelle "Das Gesetz" (1943)
21:30
Ausklang im Café Heuss
Zeit für Austausch und Gespräche
08:00
Morgenimpuls in der Kapelle
Claudia Schmengler
08:20
Frühstück
Bitte räumen Sie Ihr Zimmer bis Programmbeginn!
09:15
Die Zehn Gebote als "Grundgesetz des Menschenanstandes"
Thomas Manns antifaschistische Moses-Novelle "Das Gesetz" (1943)
Teil 1
Prof. Dr. Karl-Josef Kuschel
10:30
Kaffeepause im Café Heuss
11:00
Die Zehn Gebote als "Grundgesetz des Menschenanstandes"
Thomas Manns antifaschistische Moses-Novelle "Das Gesetz" (1943)
Teil 2
Prof. Dr. Karl-Josef Kuschel
12:00
Abschlussrunde
12:30
Mittagessen
und Ende der Tagung
Referierende
Leitung
Claudia Schmengler
Claudia Schmengler
Studienleiterin
Referenten / Mitwirkende
Prof. Dr. Karl-Josef Kuschel
Vorstand des Deutsch-Ostasiatischen Wissenschafts-Forums (DOAW) der Universität Tübingen
Weitere Infos
Tagungsnummer
540819
Anmeldeschluss
21.10.2019
Zielgruppen
Alle am Dialog Interessierten, Pfarrer_innen und Religionslehrer_innen
Veranstalter
Evangelische Akademie Bad Boll
Ort
Evangelische Akademie Bad Boll
Preis
Vollverpflegung, Übernachtung
im Einzelzimmer 208,30 €
Vollverpflegung, Übernachtung
im Zweibettzimmer 191,00 €
ohne Übernachtung und
Frühstück 144,00 €
Frühbucherrabatt
Bei Buchung bis 31. August 2019
reduzieren sich die Preise um
25,00 €.
Schwerpunkttagung
- Auf der Suche nach verbindlichen und verbindenden Werten
Ethische Reflexion stärken in Lebenswissenschaften und Medizin
Themengebiete
- Bildung, Pädagogik, Psychologie
- Fort- und Weiterbildung
- Religion, Kirche, Theologie
- Gesellschaft, Staat, Recht
Hinweis:
Bitte bringen Sie falls vorhanden eine Bibel und einen Koran mit.