10.11.2022, 16:00 - 19:00 Uhr, Online-Veranstaltung
Online-Veranstaltung: Darf ich noch hier wohnen…?
Wohnungsmarkt und Finanzwirtschaft in Deutschland und Europa
Mieten und Wohnungspreise werden sogar für Durchschnittsverdienende langsam unbezahlbar. Diese Entwicklung entstand unter anderem durch die Eingliederung des Immobilienmarkts als Teil der europaweiten spekulativen Finanzmärkte. Gefährdet diese Finanzialisierung die gesamte Wirtschaft? Wie kommt man aus dieser Falle heraus?
- Thema
- Programm
- Referierende
- Weitere Infos
Thema
Wer kann sich bei den heutigen Preisen noch eine Wohnung leisten oder seine Miete bezahlen? Nun steigen zusätzlich die Schuldzinsen und die Nebenkosten!
Der Immobilienmarkt ist längst viel mehr als ein Wohnungsmarkt: Er dreht sich hauptsächlich um Geldanlagen und Spekulation und stellt einen wesentlichen Teil des Finanzmarkts dar.
Doch inwieweit bestimmt diese Entwicklung die gesamte Wirtschaft? Ist das deutsche Exportmode dadurch gefährdet oder kann es sich davon abschirmen? Und wie sieht es in den Ländern Südeuropas aus?
Mit Expertin*innen aus Wirtschaft und Sozialpolitik möchten wir diese Grundfragen diskutieren und Alternativen zur Finanzialisierung des Immobilienmarkts aus sozialpolitischer Sicht erarbeiten. Welche Rolle spielen Immobilienkonzerne, Staat und Zivilgesellschaft in dem Prozess?
Diese Fragen brennen. Beteiligen Sie sich!
Herzlich Willkommen in unsere Veranstaltung
Andres Musacchio
Die Veranstaltung findet auf Deutsch und Englisch mit Simultanübersetzung statt.
Programm
16:45
Techniktest
17:00
Begrüßung und Einführung im Thema
Prof. Dr. Andrés Musacchio
17:10
Die deutsche Immobilienwirtschaft: Wohnst du noch…?
Prof. Dr. Heinz-J. Bontrup
17:40
Wohnen in Zeiten der Finanzialisierung der Wirtschaft: die portugiesische Problematik
Prof. Dr. Ana Cordeiro Santos
18:10
Gibt es Alternativen? Gemeinsame Diskussion mit den Teilnehmenden
19:00
Ende der Veranstaltung
Referierende
Leitung
Prof. Dr. Andrés Musacchio
Prof. Dr. Andrés Musacchio
Studienleiter
Referenten / Mitwirkende
Prof. Dr. Heinz-J Bontrup
Volkswirt und Autor, Westfälische Hochschule.
Prof. Dr. Ana Cordeiro Santos
Ökonomin, Centro de Estudos Sociais, Universidade de Coimbra (Portugal)
Weitere Infos
Tagungsnummer
641422
Preis
Die Veranstaltung ist kostenlos
Anmeldeschluss
09.11.2022
Zielgruppen
an Sozialpolitik, Wirtschaftspolitik und europäischer Integrationspolitik Interessierte; Unternehmer, Gewerkschafter, Banker, NGOs, Studierende (Wirtschaft, Soziologie, Ethik), Politiker*innen, Journalist*innen, Mieter*innen, Vermieter*innen, Obdachlose
Veranstalter
Evangelische Akademie Bad Boll
Ort
Online-Veranstaltung

Die Evangelische Akademie Bad Boll ist Mitglied der Evangelischen Akademien in Deutschland (EAD) e.V., Berlin.
Themengebiete
- Arbeit, Wirtschaft
- Gesellschaft, Staat, Recht
Kontakt
Jessica Marten
Tagungsorganisatorin
E-Mail an: jessica.marten@ev-akademie-boll.de
Tel.: 07164 79-212