28.09.2025, 15:30 - 19:00 Uhr, Präsenzveranstaltung, Evangelische Tagungsstätte Bad Boll

Michaelisakademie 2025

"Die Macht der Information." Ein Vortrag von Prof. Dr. Heribert Prantl


©Nina Tenhumberg

Die sozialen Medien haben große Möglichkeiten geschaffen, sich zu aktuellen Fragen und gesellschaftlichen Themen zu äußern und miteinander zu vernetzen. Inzwischen aber erleben wir, wie die sozialen Kanäle für Fake News und Manipulation genutzt werden – mit weitreichenden Folgen für unsere Demokratie. Seriöse Nachrichten sind kaum von Halb- oder Unwahrheiten zu unterscheiden. Gezielte Desinformationen machen Stimmung, destabilisieren den gesellschaftlichen Zusammenhalt und beeinflussen Wahlen.

Wie schützen wir unsere Demokratie, setzen uns gegen Hass, Hetze und Manipulation zur Wehr und verteidigen zugleich das Grundrecht auf Meinungsfreiheit?

Thema

Im Rahmen des Festaktes wird der Akademiepreis "Werte leben - Zukunft gestalten" verliehen. Die thematische Ausrichtung des Preises orientiert sich am jährlich wechselnden Schwerpunkt der Michaelisakademie und steht dieses Mal ebenfalls unter dem Thema "Digitale Verantwortung: Sicher im Umgang gegen Hate Speech & Co."
Musikalisch umrahmt wird das Programm von Alexander „Sandi“ Kuhn am Saxophon und Gee Hye Lee am Piano.
Herzliche Einladung!
 
Wir danken der Kreissparkasse Göppingen für die großzügige Unterstützung der Michaelisakademie.

Programm

Sonntag, 28. September 2025

15:30

Ankommen bei Kaffee, Tee und Getränk

16:00

Musik und Begrüßung

16:15

Festvortrag: Prof. Dr. Heribert Prantl "Die Macht der Information." Demokratie in Zeiten gezielter Desinformation

17:00

Interview mit Publikumsfragen

17:20

Vergabe des Akademiepreises 2025

17:50

Musik und Abschluss

18:00

Begegnung und Imbiss im Café Heuss

Referierende

Leitung

Dr. Dietmar Merz Dr. Dietmar Merz
Geschäftsführender Direktor / Studienleiter

Referent und Musik

Prof. Dr. Heribert Prantl
Autor, Kommentator und Kolumnist der Süddeutschen Zeitung

Musik:
Alexander "Sandi" Kuhn (Saxophone / Komponist)
Gee Hye Lee (Piano)

Weitere Infos

Tagungsnummer

110125

Anmeldeschluss

22.09.2025

Zielgruppen

alle Interessierte

Veranstalter

Evangelische Akademie Bad Boll

Ort

Evangelische Tagungsstätte Bad Boll
Akademieweg 11
73087 Bad Boll

Preis pro Person

Ihre Teilnahme ist kostenfrei.

Geschäftsbedingungen siehe: : www.ev-akademie-boll.de/agb

Themengebiete

  • Religion, Kirche, Theologie
  • Wirtschaft, Arbeit, Digitalisierung
  • Gesellschaft, Staat, Recht

Unterstützt von

Kreissparkasse Göppingen

Kontakt

Silke Klostermann

Assistentin der Direktion

E-Mail an: silke.klostermann@ev-akademie-boll.de

Tel.: 07164 79-206

Jetzt anmelden

Anmeldeschluss: 22.09.2025

Kontakt

Dietmar Merz

Dr. Dietmar Merz

Geschäftsführender Direktor / Studienleiter

E-Mail an: Dietmar Merz

Tel.: 07164 79-235

Silke Klostermann

Assistentin der Direktion

E-Mail an: Silke Klostermann

Tel.: 07164 79-206