22.07.2025, 19:30 - 21:30 Uhr, Hybrid-Veranstaltung, Centro de Estudios Urbanos y Regionales,

Strategische Ressourcen, Gesellschaft und umkämpfte Territorien

Lithium- und Wasserstofflieferketten in globaler Perspektive


©Musacchio Canva IA

Ökologische und soziale Herausforderungen haben einen tiefgreifenden Transformationsprozess ausgelöst, der globale Produktionsketten und den Welthandel neugestaltet. . Im Rahmen dieser Veranstaltung möchten wir unterschiedliche Perspektiven beleuchten: die eines ressourcenproduzierenden Landes im Vergleich zu der eines führenden Transformationslandes mit vorwiegend konsumierender Wirtschaft.

Hinweis

Die Veranstaltung findet auf Deutsch und Spanisch statt. Sie wird in Deutschland nur viertuell übertragen und simultan übersetzt.

  • Thema
  • Programm
  • Referierende
  • Weitere Infos

Thema

Strategische Ressourcen, Gesellschaft und umkämpfte Territorien

Programm

Dienstag, 22. Juli 2025

19:30

Begrüßung

Prof. Dr. Andrés Musacchio

19:35

Einleitung und Moderation

Dr. Johanna Sittel

19:45

Umkämpfte Transformation: Die ökonomisch-ökologische Zangenkrise und der Aufstieg des autoritären Liberalismus

Prof. Dr. Klaus Dörre

20:15

Energiewende: Chancen und Risiken

Dr. Mercedes Marcó del Pont

20:45

Diskussion mit dem Publikum und Ende der Veranstaltung
Mod:

Dr. Johanna Sittel

Referierende

Leitung

Prof. Dr. Andrés Musacchio Prof. Dr. Andrés Musacchio
Studienleiter


Dr. Johanna Sittel
Institut für Soziologie, wissenschaftliche Mitarbeiterin, Friedrich-Schiller-Universität Jena

Referenten / Mitwirkende

Prof. Dr. Klaus Dörre
Institut für Soziologie, Friedrich-Schiller-Universität Jena, Jena

Dr. Mercedes Marcó del Pont
Präsidentin, Fundación de Investigaciones para el Desarrollo Económico (FIDE)

Weitere Infos

Tagungsnummer

641725

Anmeldeschluss

18.07.2025

Zielgruppen

Interessierte an internationale Wirtschaft und Politik, , Verantwortliche in Einrichtungen der Ent-wicklungsarbeit, Mitarbeitende von Finanzinstitutionen. Mitglieder politischer Parteien, Aktivis-ten*innen der Zivilgesellschaftsorganisationen, Journalisten*innen, Wissenschaftler*innen, am Thema Interessierte

Veranstalter

Evangelische Akademie Bad Boll

Ort

Centro de Estudios Urbanos y Regionales,
Saavedra 15
Buenos Aires

Preis pro Person

Ihre Teilnahme ist kostenfrei.

Geschäftsbedingungen siehe: : www.ev-akademie-boll.de/agb

Themengebiete

  • Internationale Politik, Europa
  • Wirtschaft, Arbeit, Digitalisierung
  • Nachhaltigkeit, Umwelt, Mobilität

Kontakt

Kristin Tomaschko

Tagungsorganisatorin

E-Mail an: kristin.tomaschko@ev-akademie-boll.de

Tel.: 07164 79-212

Kooperationspartner

Hauptsponsor TraSAs

TraSAs

Jetzt anmelden

Anmeldeschluss: 18.07.2025

Kontakt

Andrés Musacchio

E-Mail an: Andrés Musacchio

Tel.: 07164-79-288

Kristin Tomaschko

Tagungsorganisatorin

E-Mail an: Kristin Tomaschko

Tel.: 07164 79-212

Kooperationspartner

Hauptsponsor TraSAs

TraSAs