Unser aktuelles Programm
Globale Gerechtigkeit #stattSchuldendienst
Faire Entschuldung im Globalen Lernen
Die Krisen verketten sich gegenwärtig und treffen Länder aus dem „Globalen Süden“ besonders stark. Dadurch geraten diese oft in Verschuldungskrisen. Sie können nicht gleichzeitig ihre Schulden abbauen ...
Nachhaltigkeit fortentwickeln
Durch Taxonomie, Lieferkettengesetz, Konsumentenwünsche etc. steigen die Nachhaltigkeitsanforderungen an Produkte und Dienstleistungen. Unternehmen und Finanzdienstleister benötigen Unterstützung. Aus ...
Hybrid-Veranstaltung: Digitale und analoge Arbeit der Schwerbehindertenvertretungen
Auch die Arbeit der Schwerbehindertenvertretungen (SBV) hat sich durch die digitalisierte Arbeitsweise in Betrieben und Verwaltungen verändert. Zudem zeigen Erhebungen, wie stark die psychischen ...
Herausforderung Klimaneutralität
Kirchliches Bauen im Bestand. Reihe Boller Tag der Architektur
Die Kirchen im Land bekennen sich zur Klimaneutralität. Inwieweit können die Immobilien der Kirchen hierzu ihren Beitrag leisten? Die Ideen reichen vom minimalinvasiven Eingriff bis hin zur ...
Digitale Gleichheit oder gleiche digitale Zugangsvoraussetzungen?
Wie kann gute Bildung sozialer Ungerechtigkeit entgegenwirken?
Ist ein Ideal von „digitaler Gleichheit“ möglich? Verwischt ein rein technikorientierter Zugang die Barrieren unterschiedlicher sozialer Zugangsvoraussetzungen? Das Netzwerk „Sozialer Zusammenhalt in ...
Arbeit, Wirtschaft | Gesellschaft, Staat, Recht
Schwerpunkttagung: Öko-Soziale Marktwirtschaft in Zeiten der Globalisierung
Ausstieg aus dem Beruf – Aufbruch wohin im Ruhestand?
Altersteilzeit, Vorruhestand, Abfindung und Ruhestand bedeuten einen Abschied von vielen Rollen und Beziehungen. Diesen Abschied ernst zu nehmen und die Chancen der neuen Lebensphase in Beziehungen, ...
Persönlichkeitsentwicklung, Lebensorientierung, Kreativität | Arbeit, Wirtschaft
Abriss war gestern. Reihe Impulse für die IBA #7
Wege zu einem neuen Umgang mit dem Bestand. Reihe Impulse für die IBA#7
Abriss und Neubau – in unseren Städten und Dörfern sind das die Routinen der Bauwelt von gestern. Nach dem Gebrauch folgt die Entsorgung, was leer ist, kommt weg. Nachhaltigkeit geht anders. Zwei Tage ...
Zeitenwende: Das Ende des Wachstums – was nun? Was bleibt vom Wohlstand für alle?
Die gegenwärtige Krise ist nicht nur das Ergebnis des Krieges oder der Pandemie. Sie ist auch Teil einer langfristigen ökologischen Krise. Wir müssen realistisch sein: Wirtschaftswachstum ist nicht ...