Unser aktuelles Programm
Jüdisches Leben in Deutschland
1700 Jahre Begegnung und Vergegnung
Eine Urkunde Kaiser Konstantins aus dem Jahr 321 gilt als ältester Hinweis auf eine jüdische Gemeinde in Köln. Seit dieser Zeit leben Jüdinnen und Juden in diesem Land. Davon erzählen das reiche ...
Ausstellung: TIME ZERO
Ausstellung GYJHO Frank
Die Kunst von Gyjho Frank wurde einmal als permanenter Dialog mit der Erkenntnis beschrieben. Seine Bilder verarbeiten aktuelle naturwissenschaftliche Erkenntnisse ebenso wie uralte kulturelle und ...
Verschoben wegen Corona: Frauen im Zionismus
(neuer Termin im Herbst 2021)
In der Vortragsreihe zu 1700 Jahre jüdischen Lebens in Deutschland stellt Dr. Tamara Or jüdische Frauen und deren gesellschaftliches und politisches Engagement in der frühen zionistischen Bewegung in ...
Online-Veranstaltung: Regionale Wertschöpfungsketten für landwirtschaftliche Produkte
Regionale Wertschöpfungs- und Vermarktungsketten für landwirtschaftliche Produkte sind besonders ökologisch und nachhaltig. Sie stehen hoch in der Verbrauchergunst. Zudem wird gegenwärtig ihre ...
Online-Veranstaltung: Goethe und der Koran
Buchvorstellung und Lesung mit Prof. Dr. Karl-Josef Kuschel und Shahid Alam
Welches Verhältnis hatte der größte deutsche Dichter zur Welt des Orients und des Islams, das uns heute herausfordern könnte?
1814 bekommt Goethe die Übersetzung des „Divans“ eines großen persischen ...
Verschoben wegen Corona: Cradle 2 Cradle und Gemeinwohl-Ökonomie:
Neuer Termin wird noch bekanntgegeben
Können wir der Klimakatastrophe durch eine „Kreislaufwirtschaft“ entgehen? Das ist der Grundansatz der „Cradle to Cradle“-Bewegung. Alte Produkte und Abfälle können, so die Idee, immer wieder in ...
Online-Veranstaltung: KlimaWandel: Wir sind dran!!
19. Baden-Württembergischer StreitSchlichterKongress
Streitschlichter_innengruppen haben an den Schulen bereits viel bewegt: sie stehen ein für ein gutes Klima anden Schulen. Wie läuft das nun in CoronaZeiten? Wie gelingt Streitschlichtung digital? ...
Verschoben wegen Corona: Der Sozialstaat vor Gericht
Die deutsche Sozialgerichtsbarkeit. NeuerTermin: 28. - 29. Mai 2022
Auch in einem funktionierenden Sozialstaat existieren Ungleichheiten und Ungerechtigkeit. So kann es zum Beispiel bei Sanktionen und Kürzungen des Arbeitslosengelds oder bei Genehmigungen für ...
Online-Workshop: Öko-soziale Marktwirtschaft,
Ordnungspolitik für die Große Transformation
Die Öko-soziale Marktwirtschaft ist ein umstrittenes Konzept. Ist es immer noch geeignet, um die Herausforderungen und die Gestaltungsaufgabe des Ordnungsrahmens für die wirtschaftliche Aktivität in ...
Antisemitische Verschwörungstheorien in Zeiten von Corona
Antisemitische Verschwörungstheorien in Zeiten von Corona
In der Vortragsreihe zu 1700 Jahre jüdischen Lebens in Deutschland analysiert Dr. Marc Grimm die alten antisemitischen Narrative, die sich aktuell in den Verschwörungsmythen rechter Gruppierungen im ...