Über uns
„begegnen. begeistern. bewegen.“ – das ist Antrieb und Ziel der Aktivitäten der Evangelischen Akademie Bad Boll.
Rund 60 Akademiemitarbeiter*innen planen und organisieren Tagungen und Projekte zu zentralen gesellschaftspolitischen Themen. Die Veranstaltungen richten sich an Interessierte aus Zivilgesellschaft, Politik, Wirtschaft und Kirche. Jährlich besuchen rund 10.000 Gäste die mehr als 120 Tagungen der Akademie.
In ihrer Art, Größe und Lage ist die Evangelische Akademie Bad Boll einmalig in Deutschland: 1945 gegründet, ist sie in Europa die älteste Akademie in kirchlicher Trägerschaft und war damit der Ursprung der kirchlichen Akademiebewegung. Bereits in den 70er Jahren griff sie die damals neuen Themen Umwelt und Nachhaltigkeit auf, die bis heute im Akademieprogramm eine wichtige Rolle spielen.
Als Rückzugs- und Begegnungsort liegt die Akademie eingebettet in der ruhigen, grünen Natur des Albtraufs. Die Tagungsstätte bietet neben modernen Veranstaltungsräumen und Übernachtungsmöglichkeiten auch eine ausgezeichnete Küche.
Folgender Film stellt die Evangelische Akademie Bad Boll vor.
Mit ihrem Tagungsangebot möchte die Akademie wirksame Resonanzen erzielen und Menschen in ihrem Denken, Handeln und Leben inspirieren. So verdeutlicht sie in ihrer Kernbotschaft:
Evangelische Akademie Bad Boll – begegnen. begeistern. bewegen.
Mit Menschen, die Zukunft gestalten wollen, setzen wir uns ein für das gute Leben in einer freien, demokratischen und solidarischen Gesellschaft, in Verantwortung für unsere natürlichen Ressourcen. Die noch nicht eingelösten Aussichten auf eine bessere, zukunftsfähige Welt sind unsere Vision. Um Geist und Herz zu Zukunftsbildern anzuregen, bieten wir Impulse und Räume für Dialog, Teilhabe und Austausch. Unsere Tagungen und Veranstaltungen sind Orte der Begegnung – nachhaltig, solidarisch, innovativ.
Rechenschaftsbericht
Aktuelle Informationen zu den Themen sowie zur Wirksamkeit der Akademie finden Sie im aktuellen Rechenschaftsbericht des Geschäftsführenden Direktors.