Wellbeing of digitalized societies

Gutes Leben in einer digitalisierten Gesellschaft

Ein Erasmus+ gefördertes Projekt

Die Digitalisierung hat längst alle Lebensbereiche erreicht und verändert nicht nur die Wirtschaft, sondern auch das Zusammenleben in der Gesellschaft. In der Corona-Zeit haben viele die Möglichkeiten kennen und schätzen gelernt, die Kommunikation in Gruppen ermöglicht – doch „Home-Office“ hat auch seine Schattenseiten. Die ökologischen Auswirkungen der zunehmenden Digitalisierung bleiben meistens verborgen und unbeachtet. Alle Aspekte – Ökologie, Ökonomie und Soziales – werden in den Digitalisierungsbemühungen erst selten zusammen gesehen und zusammen gedacht.

Im Erasmus+ Projekt wurden ethische Leitlinien für eine umfassend nachhaltige Digitalisierung erarbeitet. Dies geschah in verschiedenen Formaten im Gespräch mit Unternehmer*innen, Vertreter*innen der Gewerkschaften und der Kirchen, in Zusammenarbeit mit Partnern in Finnland und anderen europäischen Ländern. In einem 2-tägigen Workshop im Januar 2023 befasste sich das europäische Projektteam abschließend mit den Herausforderungen einer digitalisierten Gesellschaft.

Auf den Seiten des Kirchlicher Dienst in der Arbeitswelt (KDA) finden Sie das detaillierte Programm des Abschluss-Workshops zum Nachlesen. Vortragende waren beispielsweise Dr. Angelika Hilbeck, Technische Hochschule Zürich, und Tuukka Ylälahti, Co-Founder-CEO MESENSEI, aus Finnland sowie Dr. Gernot Meier von der Evang. Kirche in Baden. Studienleiter Albrecht Knoch begleitete das Projekt federführend für KDA und Akademie.

Als Resultate konnten konkrete Handlungsvorschläge erarbeitet werden, die in weiteren Gesprächen mit Unternehmen und Kirchen eingebracht, aber auch der Europäischen Kommission vorgelegt werden. Ergänzend wurde eine Webseite konzipiert, welcher Sie in Kürze

  • einen abschließenden Bericht,
  • konkrete Ergebnisse sowie
  • zukünftige Fragestellungen

entnehmen können: https://call-for-digital-wellbeing.eu

Schließlich endet zwar die Projektlaufzeit, jedoch keineswegs unser Auftrag, uns weiterhin und aufmerksam für ein gutes Leben in der digitalisierten Gesellschaft einzusetzen. Sprechen Sie uns gerne an, wenn Sie mehr wissen oder mit uns ins Gespräch gehen möchten!

Eingeflossen in den Abschluss-Workshop sind außerdem die Ergebnisse der Auftaktveranstaltung in Straßburg vom 10. – 12. März 2022: „Wellbeing of digitalized societies and workplaces.“ Hier geht es zur Zusammenfassung dieser Veranstaltung

Dieses Projekt wurde mit Unterstützung der Europäischen Kommission finanziert. Die Verantwortung für den Inhalt dieser Veröffentlichung trägt allein der Verfasser; die Kommission haftet nicht für die weitere Verwendung der darin enthaltenen Angaben.