Prof. Dr. Hans-Ulrich Gehring
Studienleiter
Themenbereich:
Kultur, Bildung, Religion
Arbeitsschwerpunkt:
Theologie, Digitalisierung der Kommunikation, Kultur
Kontakt
Adresse:
Akademieweg 11
73087 Bad Boll
Telefon:
07164 79-218
Fax:
07164 79-5218
Zuständiges Sekretariat:
Ursula Aldrian
Telefon:
07164-79-233
Fax:
07164-79-5233
Themen und Arbeitsinhalte
- Theologische Fragen von gesellschaftlicher Relevanz
- Interreligiöses Gespräch
- Medienethik und -ästhetik
- Phänomene zeitgenössischer Kultur(politik)
- Organisation von Kunstausstellungen
Lebenslauf
- Geboren 1962 in Stuttgart
- Lebt zusammen mit seiner Frau und seinen beiden Kindern in Ostfildern-Kemnat.
- Studium der Theologie, zeitweise der Philosophie und Religionswissenschaften in Tübingen, Berlin, Edinburgh und Heidelberg
- Studienberater ('Repetent') am Evangelischen Stift in Tübingen (1991-1995)
- Wissenschaftliche Arbeiten im Bereich 'Praktische Theologie': Promotion über 'Schriftprinzip und Rezeptionsästhetik', Habilitation über 'Seelsorge in der Mediengesellschaft'
- Pfarrdienst in der Evang. Landeskirche Württemberg in Sindelfingen, Hohenheim, Stuttgart-Vaihingen und zuletzt (bis 2015) Stuttgart-Sillenbuch
- Lehrtätigkeit seit 2001 im Bereich 'Praktische Theologie' an der Universität Basel/CH
Aktuelle Tagungen
Ausfall wegen Corona: Hebron - Von Abrahams Zelt zum modernen Staat
Neuer Termin: 04.-06.02.2022
Von Jerusalem abgesehen lässt sich vor allem an der wechselvollen Historie Hebrons die Geschichte Israels über Jahrtausende hinweg nachzeichnen. Von alters her strategisches Machtzentrum und ...
Online-Veranstaltung: Ende eines Mythos
Neue Einsichten zum alttestamentlichen Jerusalem
Wie soll man sich das biblische Jerusalem vorstellen? Archäologische Forschung fördert dazu immer wieder neue Erkenntnisse zutage. Aktuelle Grabungen auf dem Zionsberg unter Leitung von Prof. Dr. Dr. ...
TimeZero
Ausstellung GYJHO Frank
Die Kunst von Gyjho Frank wurde einmal als permanenter Dialog mit der Erkenntnis beschrieben. Seine Bilder verarbeiten aktuelle naturwissenschaftliche Erkenntnisse ebenso wie uralte kulturelle und ...
Seid umschlungen, Millionen!
Beethovens Musik zwischen Aufklärung und Religion
Ludwig van Beethoven hat mit der 9. Sinfonie und der Missa Solemnis zwei späte Hauptwerke geschrieben, die als epochale Kompositionen der Musikgeschichte gelten. In ihnen zeigt sich die Spannung ...
Theologie im Gespräch
Jürgen Moltmann zum 95. Geburtstag
Jürgen Moltmanns Denken gehört zu den großen und einflussreichsten theologischen Entwürfen des 20. Jahrhunderts. Wesentliches Merkmal seiner Theologie ist ihr dialogischer Charakter, erwachsen aus ...
Open access
Ausstellung Claudia Heinzler und Thora Gerstner
Thora Gerstner und Claudia Heinzler kommentieren mit installativen Interventionen die Räume der evangelischen Akademie Bad Boll. Die Künstlerinnen greifen mit ortsbezogenen Akzentuierungen in die ...