Zurückliegende Tagungen
Online-Veranstaltung: Zukunftsfähige Ländliche Räume
Bürgerkommune gemeinsam leben
Zukunftsfähige und vitale ländliche Räume – auf welche Weise können wir diese Vision umsetzen? Wir wollen das Konzept der „Bürgerkommune“ auf den Prüfstand stellen. Dieses Modell verspricht, die ...
Gesellschaft, Staat, Recht | Umwelt, Landwirtschaft
Schwerpunkttagung: Den Herausforderungen des demografischen Wandels begegnen
Online-Veranstaltung: Werkstatt BILDUNG und SCHULE neu denken
Junge Menschen vor der Landtagswahl: Wie möchtest Du lernen?
Analog, digital oder gar nicht? HomeSchooling und Homeoffice parallel und dazu ein lahmes Internet? Wie kann ich mein eigenes Neuland und meine persönliche Bandbreite entdecken? Was leistet Schule ...
Online-Veranstaltung ist bereits ausgebucht! Gesellschaft im Wandel:
Welche Rolle hat die Kirche in der Gestaltung der Transformation?
Die Corona-Pandemie beschleunigte die schon zuvor existierende soziale Krise. Sie fordert uns heraus, einen neuen Weg zu gestalten, um Gesellschaft, Wirtschaft und ökologisches Gleichgewicht wieder in ...
Verschoben wegen Corona: Links glauben! Wie geht das?
Neuer Termin:1. Halbjahr 2022
Die Linke pflegt eine schwierige Beziehung zu Religionen und Kirchen. Für sie waren die Kirchen oft Feinde beim Kampf um soziale und politische Emanzipation. Die Kirchen haben sich wiederholt gegen ...
Online-Veranstaltung: Bildung und Kinderarmut in Baden-Württemberg
Durch die Corona-Pandemie haben sich Kinder- und Familienarmut noch verschärft. Besonders auffällig ist dabei die wachsende Kluft, wo es um die Frage geht: Wer erhält Zugang zur Bildung? Die rasante ...
Arbeit, Wirtschaft | Gesellschaft, Staat, Recht
Schwerpunkttagung: Öko-Soziale Marktwirtschaft in Zeiten der Globalisierung
Online-Veranstaltung: Migrationsgesellschaft GEMEINSAM leben und gestalten
Herausforderungen und Chancen im Engagement Geflüchteter und mit Geflüchteten
Corona hat gravierende Folgen für Geflüchtete. Das ehrenamtliche Engagement in Flüchtlingsunterkünften sowie die Möglichkeiten von Begegnung und Austausch sind deutlich eingeschränkt. Zugleich wachsen ...
Online-Veranstaltung: Mischen?! Mitmischen!
Die Produktive Stadt oder: Wie Wohnen und Produzieren wieder zusammenfinden
Was macht eine Stadt produktiv? Eine attraktive Mischung aus Wohnen und Arbeiten! Aber das, was im vorletzten Jahrhundert noch selbstverständlich war ist heute eher die Ausnahme. Wir wohnen weit weg ...
Schwerpunkttagung: Den Herausforderungen des demografischen Wandels begegnen
Online-Veranstaltung: Eine Stunde ein Jude
Geschichten gegen Antisemitismus von Johann Peter Hebel bis Ricarda Huch
In der Vortragsreihe zu 1700 Jahre jüdischen Lebens in Deutschland stellt Dr. Kurt Oesterle literarische Texte vor, die den jeweils zeitgenössischen Antisemitismus zu ihrem Thema machen und kritisch ...
Online-Veranstaltung: Zukunftsfähige Ländliche Räume
- auf dem Weg zur Bürgerkommune
Engagement und Ehrenamt tragen entscheidend dazu bei, Lösungen auf aktuelle Herausforderungen zu finden und die Lebensqualität vor Ort zu steigern. Das Konzept der Bürgerkommune verspricht, diese ...
Jüdisches Leben in Deutschland
1700 Jahre Begegnung und Vergegnung
Eine Urkunde Kaiser Konstantins aus dem Jahr 321 gilt als ältester Hinweis auf eine jüdische Gemeinde in Köln. Seit dieser Zeit leben Jüdinnen und Juden in diesem Land. Davon erzählen das reiche ...